Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle:

Reluxx GmbH
Graf-Rhena-Straße 22
76137 Karlsruhe

Kontakt:

E-Mail: datenschutz@reluxx.de

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist erhoben und verarbeitet.

Zweck der Datenverarbeitung:

Wir verwenden personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern
  • Um auf Ihre Anfragen und Anliegen zu antworten
  • Um Ihnen relevante Informationen und Angebote zuzusenden
  • Um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen

Datenweitergabe an Dritte:

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten haben.

Speicherung der Daten:

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren oder Ihre Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto ändern.

Änderungen der Datenschutzerklärung:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung auf Aktualisierungen.

© 2023 Reluxx GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie-Richtlinie:

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen der Cookie-Richtlinie:

Wir behalten uns das Recht vor, die Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Cookie-Richtlinie auf Aktualisierungen.

Datenschutzerklärung für Bewerbungen per E-mail oder Bewerbungsformular:

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit
Personalauswahlverfahren.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Verfahrensverantwortlich für die Verarbeitung ist

Reluxx GmbH
Graf-Rhena-Str 22
76137 Karlsruhe

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Reluxx GmbH
Enver Öztürk
Graf-Rhena-Str 22
76137 Karlsruhe
E-Mail: datenschutz@reluxx.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden für das Personalauswahlverfahren benötigt. Konkret speichern wir zunächst die uns zur
Verfügung gestellten Daten. Auf Basis dieser Angaben wird geprüft, ob eine Einladung zum
Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt. Bei grundsätzlicher
Eignung erheben wir weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung
wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese
weiter zu erhebenden Angaben.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
– Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrags- bzw.
Dienstverhältnisses) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 Buchst. b) und h) DSGVO, Art. 8 Abs. 1 (Bedingungen
für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft)
– Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a, Art. 7 DSGVO (freiwillige Einwilligung)
– Art. 88 DSGVO (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext) in Verbindung mit § 26 Abs. 1
bis 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

5. Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

– Vor- und Familienname,
– Geburtsname, -datum und –ort,
– Staatsangehörigkeit
– Kontaktdaten (Anschrift, Tel.Nr., E-Mail-Adresse, soweit – freiwillig – angegeben)
– Angaben über familiäre Verhältnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder), soweit uns diese
von Ihnen zum Beispiel im Rahmen des Lebenslaufs auf freiwilliger Basis mitgeteilt werden
– Lichtbild
– schulischer und beruflicher Werdegang inkl. Qualifikationen und Arbeitszeugnissen,
außerbetriebliche Aus- und Fortbildung, Studium
– weitere im Verlauf des Auswahlverfahrens zu erhebenden Angaben (s. Ziff. 4)

6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden in dem zur Durchführung des Personalauswahlverfahrens erforderlichen
Umfang weitergegeben an:
– verwaltungsinterne Abteilungen bzw. Personen, soweit diese mit der Einstellung zu befassen
sind
– Mitbestimmungsgremien (Betriebsrat), soweit entsprechende Beteiligungsrechte bestehen
Weitere Datenübermittlungen – auch an Dritte für Werbezwecke – finden nicht statt.

 

7. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Ihre Angaben werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

8. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

– Ihre im Rahmen des Personalauswahlverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten
speichern wir mindestens für sechs Monate.
– Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei deren Rücknahme vernichten bzw. löschen wir
die von Ihnen übermittelten Daten ebenso nach Ablauf von sechs Monaten nach Absage. Die
Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen für den Fall
etwaiger Rechtsverfolgung erforderlich.
Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Aufnahme in einen Bewerberpool geben, speichern wir Ihre
Daten maximal für drei Jahre.
Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang
mit Ihren Personaldaten informiert (s. Ziff. 4).

9. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie das Recht, Auskunft über die zu
Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige
personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16
DSGVO). Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie die Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO). Das Recht auf Löschung nach
Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch u. a. dann nicht, wenn die Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten durch uns jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre
vorgenannten Daten nicht mehr. Sie sind jederzeit berechtigt, eine von Ihnen erteilte Einwilligung
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs vorgenommene Verarbeitungen bleiben dabei in ihrer
Rechtmäßigkeit erhalten (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ferner steht Ihnen bei Erteilung der
Einwilligung oder bei Vorliegen eines Vertrages zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten,
sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, gegebenenfalls ein Recht auf
Übertragung der Daten an Sie oder an einem anderen datenschutzrechtlichen Verantwortlichen zu
(Art. 20 DSGVO). Soweit Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir,
ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

10. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Angabe der o.g. Daten ist für die Bewerbung und den möglichen Abschluss eines
Arbeitsvertrags erforderlich